Clemens Berger / Anna Kim / Sepp Mall / Lydia Mischkulnig / Anna Weidenholzer
Ressentiment
Erzählungen
Edizioni Alpha Beta Verlag stößt mit Risentimento – Ressentiment einen innereuropäischen Dialog an, um über die Sprach- und Ländergrenzen hinweg einen Austausch anzuregen. Fünf namhafte deutschsprachige und ebenso viele italienischsprachige Autorinnen und Autoren wurden eingeladen, sich zum Thema Ressentiment Gedanken zu machen und diese jeweils zu einer Erzählung zu gestalten.
In Kooperation mit dem Limbus Verlag entstehen so insgesamt vier Bücher auf Italienisch und Deutsch, denn neben der Veröffentlichung in der jeweiligen Originalsprache erscheinen die Erzählbände im Frühjahr 2020 jeweils in Übersetzung.
Mit Erzählungen von Clemens Berger, Anna Kim, Sepp Mall, Lydia Mischkulnig und Anna Weidenholzer sowie Alessandro Banda, Giorgio Falco, Nadia Terranova, Giorgio Vasta und Simona Vinci.
Buch
ISBN 978-3-99039-148-8
Klappenbroschur
172 Seiten
lieferbar
EUR 16,–
Bestellen Sie in der Buchhandlung Ihres Vertrauens oder direkt bei:
Pressestimmen
„Ressentiment ist der erste Titel einer Reihe von Anthologien, deren Ziel es ist, literarisch die Gegenwart zu reflektieren. Mit der Reihe „Zeitworte /Parole del tempo“ möchten der Edizioni Alphabeta Verlag Meran und der Limbus Verlag Innsbruck zu einem innereuropäischen Dialog jenseits von Sprach- und Ländergrenzen anregen. Je fünf österreichische und fünf italienische Autorinnen und Autoren wurden eingeladen, sich mit dem ersten Zeitwort literarisch auseinanderzusetzten.“
Sophie Menasse, Ö1 – Leporello
„Bezeichnet „Ressentiment“ (Titel der Anthologie) bei Montaigne ein Gefühl, das der Überlegene den Unterlegenen spüren lässt, so hat es bei Nietzsche den Hautgout einer „Selbstvergiftung“. Ressentiments fressen sich tief in die Seelen, generieren Entfremdung, Entzweiung. Entsprechend nachdenklich, ja beklommen stimmen die im Band versammelten Erzählungen. […] Lassen Sie sich auf diese Erzählungen ein!“
Ingeborg Waldinger, Wiener Zeitung
„Ein schmales Bändchen, ein spannendes, grenzüberschreitendes Projekt.“
Brigitte Schwens-Harrant, Die Furche